E-Roller Förderung Deutschland 2022: Alle Infos
Umwelt- und klimafreundlich im Straßenverkehr unterwegs, ist mittlerweile mit verschiedenen Verkehrsmitteln möglich. Dazu gehört auch ein E-Roller. Neben einem Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, kann man mit einem E-Roller auch etwas für seinen Geldbeutel tun. Und das nicht nur einmalig. So kann man hier vom Staat die sogenannte THG-Prämie in Anspruch nehmen. THG ist dabei die Abkürzung für Treibhaus. Und damit geht es um schädliche Gase, wie CO2 in der Umwelt.
THG-Prämie für Elektroroller möglich
Die THG-Prämie gilt für alle Nutzer von einem Elektrofahrzeug, damit auch für einen E-Roller. Die Höhe der THG-Prämie hängt vom jeweiligen Elektrofahrzeug ab und kann zwischen 250 bis 400 Euro im Jahr liegen. Die Besonderheit dabei ist, ist die jährliche Inanspruchnahme der Prämie. Das Geld dafür kommt nicht vom Staat, sondern von Unternehmen die hohe Treibhausgase erzeugen. Durch die Zahlungen sollen die Unternehmen zum Einsparen animiert werden. Gleichzeitig soll mit dem eingenommenen Geld, die Bevölkerung durch Förderungen zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge, wie einen E-Roller erleichtert und motiviert werden.
Was man zur THG-Prämie wissen sollte
Maßgeblich ob man in den Genuss der Prämie vom Umweltbundesamt in Genuss kommen kann, ist die Zulassungsbescheinigung vom E-Roller. Sofern im Feld P3 der Zulassungsbescheinigung ‚Elektro‘ steht, ist man anspruchsberechtigt. Auf was es im übrigen nicht ankommt, ist ob man den E-Roller auch nutzt und wie häufig. Die Kilometerleistung spielt beim Anspruch auf die THG-Prämie keine Rolle. Für die Inanspruchnahme der THG-Prämie muss man beim Umweltbundesamt einen Antrag stellen. Die dafür notwendigen Formulare kann man auf der Internetseite vom Umweltbundesamt finden. Möchte man sich diesen Aufwand sparen, gibt es noch eine Alternative.
Antrag über einen Dienstleister
So gibt es mittlerweile zahlreiche Dienstleister, die für einen die gesamte Abweicklung beim Bundesumweltamt übernehmen. Neben der Bereitstellung der persönlichen Daten, braucht es lediglich noch eine Kopie vom Fahrzeugschein. Den Rest übernimmt der Dienstleister. Dieser Service ist natürlich nicht kostenfrei. Je nach Dienstleister werden bis zu 15 Prozent der THG-Prämie einbehalten. Da es bei der Höhe der Kosten durchaus Unterschiede gibt, sollte man sich die Angebote solcher Dienstleister genau ansehen. Bevor man sich für einen Dienstleister entscheidet.
Die Bearbeitungsdauer von einem Antrag
Ob man jetzt beim Bundesumweltamt den Antrag zur THG-Prämie selbst stellt oder über einen Dienstleister, man muss mit einer Bearbeitungsdauer von bis zu 12 Wochen rechnen. Bis es letztlich durch das Umweltbundesamt zu einer Auszahlung der THG=Prämie kommt. Auch muss man beachten, damit eine einmalige Antragstellung zur THG-Prämie nicht ausreicht. Möchte man die THG-Prämie jährlich in Anspruch nehmen, setzt dieses immer einen neuen Antrag voraus.
Weitere Förderungen für einen E-Roller
Die THG-Prämie ist aber nur eine mögliche Förderung die man in Anspruch nehmen kann. Je nach Bundesland und teils auch je nach Landkreis und Kommune, gibt es Förderprogramme die oftmals auch einen E-Roller umfassen. Dabei handelt es sich in der Regel um einmalige Förderungen, die vor allem beim Kauf unterstützen sollen. Förderungen dieser Art können mehrere hundert Euro ausmachen. Darauf sollte man beim Kauf von einem E-Roller daher nicht verzichten. Aus diesem Grund sollte man vorab immerprüfen, ob es eine Förderung gibt, wie hoch diese ist und welche Bedingungen damit verbunden sind.
Mehr zum Thema "E-Roller"

Perfekte Werkstatt für den Hobbyschrauber – diese Dinge sind beim Einrichten wichtig
Für Menschen, die es lieben stets an ihrem Auto zu basteln, verschiedene Reparaturen durchzuführen, es zu tunen oder auf Hochglanz

E Scooter kaufen: Die besten Modelle für 2024 im Test
In den letzten Jahren sind E Scooter zu einer beliebten und umweltfreundlichen Alternative im urbanen Verkehr geworden. Sie bieten eine

Umweltfreundliche Mobilität: Was ist bei der Wahl einer E-Scooter-Versicherung zu beachten?
E-Mobilität, ob in Form eines E-Autos oder eben E-Scooters, befindet sich global ebenso wie speziell in Deutschland auf dem Vormarsch

Top Vorteile einer Fahrradgarage im Alltag
Das Fahrrad ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken – sei es als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, sportliches Hobby oder praktische Alternative im

Solar-Carports: Eine innovative Lösung für die Mobilität und Energieversorgung der Zukunft
Was sind Solar-Carports? Die Themen Mobilität und erneuerbare Energien rücken in Zeiten des Klimawandels immer stärker in den Fokus. Eine

Besonderheiten beim Reinigen eines E-Autos: Tipps für eine glänzende und umweltfreundliche Pflege
Elektroautos haben sich in den letzten Jahren zu einer immer beliebteren Alternative für umweltbewusste Fahrer entwickelt. Neben den ökologischen Vorteilen,